Kapillarität von selbstverdichtendemBeton mit Flugasche

Experimentelle Studie

In den vergangenen Jahren gewann die Verwendung von selbstverdichtendem Beton (SVB) zunehmend an Bedeutung, da dieser zahlreiche Vorteile bietet. Hierzu zählen die Pumpbarkeit des Betons in große Höhen, das Fließvermögen bei hoher Bewehrungsdichte durch sein Eigengewicht, eine Verkürzung der Bauzeiten sowie die Reduzierung der Arbeitskosten und des Lärmpegels auf der Baustelle. Darüber hinaus ermöglicht die Verwendung von SVB auch die Konstruktion schlankerer Bauteile [1]. Die Auswirkungen einer Zugabe von Flugasche (FA) auf die kapillare Wasseraufnahme und weitere Eigenschaften des selbstverdichtenden Betons (SVB) sind Gegenstand der vorliegenden Untersuchung. Hierzu wurden 0 bis 80 % des Portlandzements (PZ) (in Schritten von 20 %) durch FA ersetzt. Untersucht wurden die Eigenschaften Verarbeitbarkeit, kapillare Wasseraufnahme, Druckfestigkeit und Ultraschall-Impulsgeschwindigkeit.

Subscribe to magazine

Contact

University of Wolverhampton School of Technology, City Campus Wulfruna Street Wolverhampton, West Midlands, WV1 1LY, GB T +44 1902 51 8588 F +44 1902 51 8530 www.wlv.ac.uk j.m.khatib@wlv.ac.uk

Events

04.05.2025 - 08.05.2025
07.05.2025 - 09.05.2025
15.05.2025 - 15.05.2025