Ultra-Hochleistungsbetone mit ihren herausragenden Eigenschaften sind in Deutschland zumindest seit dem Bau der Kasseler Brücken - familie [1;2;3], die verschiedene monolithische Brücken über die Nieste und die Gärtnerplatzbrücke aus UHPC beinhaltet, bekannt. Heutzu - tage wird UHPC wegen seiner überragenden Festigkeits- und Oberflächeneigenschaften und der hohen Nachhaltigkeit [4] nicht nur für große Einzelbauwerke mit Zulassung im Einzelfall, sondern auch zur Herstellung von Serienbauteilen genutzt. Hinlänglich bekannt ist die Verwen - dung von Bindemittel- und Betoncompounds zur Herstellung dieser Betone im Fertigteilwerk. Aus ökologischer und insbesondere ökonomischer Sicht lohnt jedoch auch ein Blick auf die Herstellung von Ultra-Hochfesten Betonen mit lokalen Ausgangsstoffen. Eine solche Herstellung gibt einem Fertigteilwerk die größtmögliche Unabhängigkeit in der Zusammensetzung des Werkstoffs und im Umgang mit ihm. Die folgenden Beispiele sollen einen Einblick in die Möglichkeiten zur Entwicklung von Ultra-Hochleistungsbetonen mit unterschiedlichsten Eigenschaften, hergestellt mit den üblicherweise in einem Fertigteilwerk verwendeten Ausgangsstoffen, geben.
Subscribe to magazineContact
G.tecz Teichmann Zimmermann GbR German technologies and engineering conceptz Angersbachstr. 12 a-b 34127 Kassel, Deutschland T +49 561 8617 555 F +49 561 8907 069 www.gtecz.com contact@gtecz.com