Neuer Stahlfasertyp für effiziente und besonders nachhaltige Bauteillösungen

Bilstein Group, 58119 Hagen, Deutschland

Der Trend in der Betonfertigteilindustrie geht immer mehr in Richtung schlanke und ressourcenoptimierte Bauteile. Ein Grund dafür ist das wachsende Bewusstsein für eine nachhaltige Betonbauweise und die industrieübergreifende Forderung nach CO2-Einsparungen. Dieser Trend zwingt zum Umdenken, nicht nur was die Materialauswahl angeht, sondern auch bei Bemessung und Konstruktion von Betonbauteilen. Fertigteilhersteller müssen sich zukünftig immer mehr mit alternativen Bauteillösungen befassen, um wettbewerbsfähig zu bleiben. Ein Ansatz bietet hier die Verwendung von Faserbewehrung, denn Fasern können entweder als vollständiger Ersatz, oder als hybride Lösung, also in Kombination mit konventioneller Bewehrung eingesetzt werden. Überall dort, wo Stabstahl- oder Mattenbewehrung die Anforderungen an das Tragverhalten von Betonbauteilen nicht effizient erfüllen, können Fasern das Mittel der Wahl sein. Richtig eingesetzt verbessern Fasern die mechanischen Eigenschaften von Beton und ermöglichen Materialeinsparungen. Die Verbesserung der Prozesse hinsichtlich Arbeitsvorbereitung und Einbau ist ein weiterer Vorteil von Faserbewehrung. Die Bilstein Group aus Hagen in Deutschland, ein weltweit führendes Unternehmen für kaltgewalzte Spezialstähle, z. B. für die Automotive- und Sägen-/Werkzeugindustrie, hat im April dieses Jahres einen neuen Stahlfasertyp auf den Markt gebracht und verspricht mit dem neuartigen Design eine effiziente und besonders nachhaltige Bewehrungslösung für die Betonfertigteilindustrie.

Subscribe to magazine

Contact

BILSTEIN GROUP Im Weinhof 36 58119 Hagen, Deutschland T +49 2334 82-0 stabils@bilstein-steelfiber.de www.bilstein-steelfiber.de

Events

04.05.2025 - 08.05.2025
07.05.2025 - 09.05.2025
15.05.2025 - 15.05.2025