Wasserdurchlässiges Verbundsteinpflaster

Planung, Entwurf und Anwendung

Im Vergleich zu konventionellen Pflastern weisen wasserdurchlässige Verbundsteinpflaster (WVP) Vorzüge sowohl in ökologischer wie auch in ökonomischer Hinsicht auf. Nach Darlegung dieser vorteilhaften Eigenschaften befasst sich dieser Beitrag mit der Entwicklung einer neuen computergestützten mechanistischen Analyse für die Planung mit WVP. Diese Methode basiert auf Erhebungen über Benutzeranforderungen an WVP und zielt darauf ab, Faktoren, wie z. B. Regenwassermanagement,Wasserqualität und Wassersammelsysteme als integrale Bestandteile des Entwurfsprozesses für Pflastersysteme unter einem Dach zu vereinen. Mit anderen Worten: Dieses Verfahren soll sich nahtlos in moderne Nachhaltigkeitskonzepte und eine wasserschonende Städteplanung einfügen. Zur Illustration der ganzen Bandbreite dieser Methode wird die Anwendung von WVP für zahlreiche, bei Pflastern auftretenden, gemeinhin bekannten Problemen hier exemplarisch und hinsichtlich ihrer Vorzüge beschrieben.

Subscribe to magazine

Contact

Events

04.05.2025 - 08.05.2025
07.05.2025 - 09.05.2025
15.05.2025 - 15.05.2025