Der Einfluss der Verdichtungsdauer auf die Qualität einer geformten Betonoberfläche

Das Trennmittel macht den Unterschied

Die mechanische Verdichtung von konventionellem Beton mit Stabvibratoren wird in der Regel in zwei Phasen unterteilt [1]. In der ersten Phase (Dauer 3 bis 5 Sekunden) verbinden sich winzige Luftblasen zu größeren, die typischerweise in den unteren Schichten der Betonmischung verbleiben. In der zweiten Phase (7 bis 15 Sekunden), in der die eingeschlossene Luft entfernt wird, bewegen sich Luftblasen nach oben zur Beton-Schalungs-Schnittstelle und entweichen. Trennmittel unterschiedlicher chemischer Zusammensetzung verhindern die Haftung zwischen dem ausgehärteten Beton und der Schalung. Es wird fest- gestellt, dass wasserbasierte Trennmittel im Vergleich zu jenen auf Ölbasis weniger Lunker auf der geformten Betonoberfläche erzeugen. Die Trennmittel müssen in einem dünnen Film auf die Oberfläche der Schalung aufgetragen werden, wobei eine überschüssige Menge an Trennmittel zu einer geringen Qualität der geformten Betonoberfläche führen kann [2]. Überschüssige Mengen an Trennmittel müssen mit einem trockenen Tuch oder Gummischaber entfernt werden.

Subscribe to magazine

Contact

Ernestas Latanauskas, Svajūnas Juočiūnas und Mindaugas Daukšys, Fakultät für Bauingenieurwesen und Architektur, Technische Universität Kaunas, Litauen

Events

04.05.2025 - 08.05.2025
07.05.2025 - 09.05.2025
15.05.2025 - 15.05.2025