Die Verwendung von Palmöl-Flugasche (PÖFA) als puzzolanisches Material für den teilweisen Ersatz von Zement in Beton führt zu einer Senkung der Betonkosten sowie einer Verringerung der für die Entsorgung der Asche benötigten Deponieflächen. Der vorliegende Beitrag beinhaltet einen umfassenden Überblick über die technischen Eigenschaften und Dauerhaftigkeitsaspekte von Mischzementbetonen, bei denen Teile des Portlandzements (PZ) durch PÖFA ersetzt wurden. Im Rahmen der vorliegenden Untersuchung wurden eine Betonmischung mit Portlandzement (P0) sowie zwei PÖFA-Betonmischungen mit unterschiedlichen FA-Feinheitsgraden (PÖFA 45 und PÖFA 10) mit einem PÖFA-Anteil von 20 % am Zementgewicht verwendet. Unter mehreren untersuchten Umgebungen erwies sich Säurelösung als die zerstörerischste Umgebung für P0. Es ließ sich feststellen, dass der Masseverlust und der Chloridwiderstand der Prüfkörper vom Feinheitsgrad der verwendeten PÖFA abhingen. Bei Druckfestigkeits - versuchen erzielten die P0-Prüfkörper niedrigere Werte als die Prüfkörper mit PÖFA. PÖFA 10 wies einen besseren Säurewiderstand auf als PÖFA 45. Daraus folgert, dass die Zugabe von PÖFA, und insbesondere sehr feiner PÖFA, als teilweiser Zementersatzstoff die Beständigkeit hochfester PÖFA-Betone gegen einen Chlorid- und Säureangriff verbessert.
Subscribe to magazine