Der Bedarf an Brücken kleinerer Spannweiten von 5 bis 20 m steigt in den letzten Jahren zunehmend an. So etwa wird in Deutschland im Zuge der Umsetzung der Bundesland- und Kommunenspezifischen Radwegkonzepte zeitnah eine Vielzahl an Brücken über bestehende Verkehrswege und Gewässer benötigt. Dabei ist Nordrhein-Westfalen hinsichtlich Planung und Errichtung von neuen Radschnellwegen führend, denn hier sollen im Rahmen des Konzeptes „Nahmobilität 2.0“ hohe Investitionen zum Neu- und Ausbau der Radwege und Radschnellwege in den nächsten Jahren getätigt werden, was einen hohen Bedarf an dauerhaften und bezahlbaren Brückenlösungen nach sich zieht.
Subscribe to magazineContact
Steinbeis-Innovationszentrum FiberCrete www.fibercrete.de Graf Bauunternehmungen www.graf-bauunternehmung.de