Bei superabsorbierenden Polymeren (SAP) handelt es sich um ein neues, vielversprechendes chemisches Mehrzweckzusatzmittel für Beton. Sie eröffnen eine Vielzahl neuer Anwendungsmöglichkeiten in Bezug auf die Steuerung des Wasserhaushaltes in Beton. In deren Folge er - mög lichen SAP die Steuerung der rheologischen Eigenschaften des Frischbetons sowie Minimierung des autogenen oder plastischen Schwin dens durch innere Nachbehandlung. Außerdem scheinen Porensysteme, die infolge einer SAP-Zugabe entstanden sind, unabhängig von der Betonkonsistenz, der Fließmittelzugabe oder der Einbau- und Verdichtungsmethode stabil zu bleiben. Deshalb können SAP als Alter - na tive zu Luftporenbildnern verwendet werden. In diesem Beitrag werden diese Ansätze sowie weitere praktische Anwendungs möglich - keiten für SAP im Betonbau vorgestellt.
Subscribe to magazine