Kantenabplatzungen sowie Ausblühungen und Verfärbungen stellen neben den Frost-Tausalz-Schäden seit jeher die häufigste Reklamationsur sache an Flächenbefestigungen aus Betonpflastersteinen dar. Ursächlich für die Entstehung von Kantenabplatzungen können Planungsfehler, Minderqualitäten der Pflastersteine, eine fehlerhafte Verlegung sowie eine nicht materialgerechte Nutzung der Flächenbefestigung sein. Die Bewertung der Ursache derartiger Kantenabplatzungen stellt die Sachverständigen schon von jeher vor erhebliche Probleme, da es keine entsprechenden Prüf- und Bewertungsvorgaben für die erforderliche Kantenstabilität von Pflastersteinen in Form von Normen, Richtlinien oder Merkblättern gibt. Auch liegen keine nachvollziehbaren Aussagen zu baustofftypischen (und damit nicht zu beanstandenden) Mengen an Kantenabplatzungen von Pflastersteinen in Abhängigkeit von der Nutzung der Flächenbefestigung und der Ausführung der Pflastersteinkanten (scharfkantige Pflastersteine oder Pflastersteine mit Fase) vor.
Subscribe to magazineContact
Materialprüfungs- und Versuchsanstalt Neuwied Sandkauler Weg 1 56564 Neuwied, Deutschland T +49 2631 39930 F +49 2631 399340 info@mpva.de www.mpva.de