In diesem Beitrag wird ein Extrusionsverfahren für sehr steife Stahlfaserbetone (SFB) vorgestellt, mit dem sich Fasern fast ausschließlich in eine einzelne Richtung ausrichten lassen. Dazu wurde eine spezielle Ausrichtungseinheit entwickelt und prototypisch umgesetzt. Der Ausrichtungsansatz eignet sich besonders für eine qualitätsgesicherte Vorfertigung, um Fasern genau nach den Zugspannungstrajektorien einer Beanspruchung zu orientieren. Klassische Betonierverfahren führen zu einer hohen Variabilität in der Faserorientierung, hauptsächlich aufgrund der Schalungsgröße und -form sowie der Verdichtung, was die Faserleistung für die gewünschte Zugrichtung erheblich reduziert. In ersten Anwendungen an realmaßstäblichen Platten konnte mit der Extrusionsmethode die Tragfähigkeit verdoppelt werden, und das zudem bei geringerer Streuung. Die Extrusion bietet sich besonders für die Fertigteilindustrie an, um den Materialeinsatz zu optimieren.
Subscribe to magazineContact
Filippo Medeghini und Peter Mark, Fakultät für Bau- und Umweltingenieurwissenschaften, Ruhr-Universität Bochum, Bochum, Deutschland. Giuseppe Tiberti, Ivan Trabucchi, Giulia Brentana und Giovanni Plizzari, Fakultät für Bau-, Umwelt- und Architekturingenieurwissenschaften und Mathematik, Universität Brescia, Brescia, Italien.