Seit vielen Jahren sind im Bereich der Produktion von Decken- und Wandplatten Automaten im Einsatz, welche Querschalungen auf Paletten oder Bahnen auflegen und nach erfolgter Produktion auch wieder abräumen können. In modernen Multifunktions-Anlagen, die mit einem Schalungsroboter ausgerüstet sind, musste das Abräumen der Schalungen aber bis jetzt manuell durchgeführt werden. Unter Einsatz modernster Bildverarbeitungstechnologie und der Verwendung eines Multi-Funktions-Schalungs-Roboter (MFSR), konnte nun eine industriell anwendbare Lösung für das vollautomatische Abräumen von Schalungsteilen erfolgreich umgesetzt werden. Dieser automatische Entschalroboter kann nun sämtliche Schalungsteile einer Palette nach dem Ausschalen der Fertigteile erkennen, diese abheben und der Reinigung zuführen. Dabei ist es unerheblich, an welcher Position sich die Schalungen befinden. Durch die erfolgreiche Zusammenarbeit zwischen den Firmen SAA Engineering, Sommer Anlagentechnik und das Ingenieurbüro Hobl wurde diese Lösung kürzlich bei der Firma Oberndorfer in Österreich erfolgreich in Betrieb genommen.
Subscribe to magazineContact
SAA Software Engineering GmbH Gudrunstraße 184/1/10 1100 Wien, Österreich T +43 1 64142470 F +43 1 641424721 office@saa.at www.saa.at SOMMER Anlagentechnik GmbH Benzstr. 1 84051 Altheim, Deutschland T +49 8703 98910 F +49 8703 989125 info@sommer-landshut.de www.sommer-landshut.de Ingenieurbüro HOBL GmbH Am Weiher 5 4600 Schleißheim b. Wels, Österreich T +43 7242 65958 F +43 7242 211636 office@ibhobl.at www.ibhobl.at Franz Oberndorfer GmbH & Co Lambacher Straße 14 4623 Gunskirchen, Österreich T +43 7246 72720 F +43 ¬7246 8962 www.oberndorfer.at office@oberndorfer.at