Der westafrikanische Baumarkt wächst rasant, wobei Nigeria den Übergang vom Mischen und Gießen von Beton auf der Baustelle zur effizienteren Fertigteiltechnologie anführt. Während der Fertigteilbau in der Region aufgrund der rasanten Urbanisierung und der Notwendigkeit schneller Infrastrukturerweiterungen definitiv an Bedeutung ge- winnt (Abb. 1), gibt es noch eine Vielzahl von Herausforderungen, die im ersten Teil dieses Artikels diskutiert wurden. Trotz dieser Herausforderungen bietet das schnelle Wachs- tum der Wirtschaft jedoch die Möglichkeit, innovative und umweltfreundlichere Technologien zu implementieren und somit Pionierarbeit für nachhaltiges Bauen zu leisten.
Subscribe to magazineContact
Wolfram Schmidt, Bundesanstalt für Materialprüfung und -forschung (BAM), Berlin, Deutschland Kolawole Adisa Olonade, University of Lagos, Nigeria Akosua Nyansaland Akuffo-Ensaw, CAK Construction, Ghana Angela Tetteh Tawiah, Universität des Saarlandes, Deutschland / Università degli studi di Padova, Italien Bright Asante, Bundesanstalt für Materialprüfung und -forschung (BAM), Berlin, Deutschland Samuel Anim Ofosu, Koforidua Technical University, Ghana Alexander Fordjour, Koforidua Technical University, Ghana