Verhalten von Spannbetonfertigdecken mit bewehrterAufbetonschicht und verfüllten Hohlkernen

Forschungsergebnisse aus Brasilien

Die steigende Nachfrage nach Spannbetonfertigdecken auf dem brasilianischen Bausektor hat zu einem signifikanten Boom in der Betonfertigteilproduktion geführt, der die Untersuchung der effektiven Schub- und Biegefestigkeit derartiger Fertigteilprodukte erfordert. Dieser Beitrag befasst sich mit der Untersuchung des Leistungsverhaltens typischer Spannbetonfertigdecken mit einer Stärke von 200 mm, die in der Extrusionsanlage eines brasilianischen Werks produziert und anschließend den Biege- und Schubversuchen gemäß fib-Empfehlung unterzogen wurden. Die Versuchsergebnisse wurden mit den Sollberechnungen der Europäischen Norm für Spannbetonfertigdecken EN-1168:2005 und der brasilianischen Anwendungsrichtlinie für konstruktiven Beton NBR-6118:2003 verglichen. Die Ergebnisauswertung ergab, dass die Berechnungen gemäß NBR-6118:2003 nicht für eine Prognose der effektiven Biege- und Schubfestigkeit bei Spannbetonfertigdecken mit verfüllten Hohlkernen geeignet waren. Andererseits lieferten die Berechnungen nach EN-1168:2005 zwar eine zuverlässige Prognose für die effektive Biege- und Schubfestigkeit bei Spannbetonfertigdecken mit 2 verfüllten Hohlkernen, allerdings konnte der Nachweis für eine konservative Prognose bei Spannbetonfertigdecken mit 4 verfüllten Hohlkernen nicht erbracht werden. Außerdem wurden Biegeversuche an Spannbetonfertigdecken mit einer Spannweite von 3 m und 6 m mit und ohne Aufbeton sowie mit und ohne verfüllte Hohlkerne durchgeführt. Die Versuchsergebnisse bei den Decken ohne Aufbeton und mit einer Spannweite von 3 m wiesen eine signifikante Interaktion zwischen Schub- und Biegemechanismen auf. Diese Interaktion war bei den Biegeversuchen an den Decken mit 3 m Spannweite, Aufbeton und verfüllten Hohlkernen nicht zu beobachten, wobei jedoch die Schubfestigkeit durch die Präsenz von Aufbeton und verfüllten Hohlkernen verbessert wurde. Schließlich wurden die Biegeversuche an den Decken mit 6 m Spannweite mit und ohne Aufbeton durchgeführt. Dabei traten sämtliche Aspekte der Schub-Biege-Interaktion zutage. Schließlich deuten die Ergebnisse dieser Studie darauf hin, dass bei Biegeversuchen an typischen Spannbetonfertigdecken mit einer Stärke von 200 mm eine Spannweite von 6 m am ehesten zu empfehlen ist.

Subscribe to magazine

Contact

Events

04.05.2025 - 08.05.2025
07.05.2025 - 09.05.2025
15.05.2025 - 15.05.2025