Erfahrungen mit SVB beim größten europäischenBetonfertigteilproduzenten

Consolis Technology Oy Ab, 01510 Vantaa, Finnland

SVB wird derzeit in den meisten europäischen Ländern verwendet. Obwohl keine exakten Statistiken vorliegen, liegt der Anteil von SVB an der Gesamtproduktion Berichten zufolge bei bis zu 55 %. Angeführt wird die Liste von den Niederlanden, Schweden, Norwegen und Frankreich. Die Verwendung von SVB ist sowohl für Transportbeton- als auch für Betonfertigteilproduzenten sehr interessant. Was der wachsenden Beliebtheit von SVB jedoch lange Zeit entgegenstand, war der Mangel an Normungsverfahren und praktischen Leitfäden. Hier wurde mit der allgemeinen Europäischen Betonnorm EN 206 Abhilfe geschaffen, die nunmehr endlich auch Anforderungen und Spezifikationen für SVB sowie EN-Betonprüfnormen beinhaltet [1]. Die großen europäischen Verbände der Beton-, Zement- und Zusatzmittelhersteller (BIBM, CEMBUREAU, ERMCO, EFCA und EFNARC) haben darüber hinaus im Mai 2005 „Europäische Richtlinien für selbstverdichtenden Beton” veröffentlicht [2]. Im vorliegenden Beitrag werden Erfahrungen mit der Verwendung von selbstverdichtendem Beton bei der Consolis Group, einem der führenden europäischen Betonfertigteilhersteller, geschildert.

Subscribe to magazine

Contact

Consolis Technology Oy Ab Äyritie 12 b 01510 Vantaa, Finnland T +358 20 577577 F+358 20 5775152 www.consolis.com info@consolis.com

Events

04.05.2025 - 08.05.2025
07.05.2025 - 09.05.2025
15.05.2025 - 15.05.2025