Zur Untersuchung der Veränderlichkeit der Frisch- und Festbetoneigenschaften von ultrahochfestem Beton mit einer Druckfestigkeit von 150 MPa durch Pumpen wurden Pumpversuche durchgeführt. Hierbei stellte sich Folgendes heraus: (1) Ultrahochfester Beton von 150 MPa wies nach dem Pumpen ein tendenziell kürzeres Setzmaß bei der Setzmaßprüfung mit umgedrehtem Setztrichter auf als vor dem Pumpen. Daraus wurde geschlussfolgert, dass während des Pumpens bestimmte Veränderungen in der Mörtelphase aufgetreten waren, da, wie die Prüfung mit einem Rotationsviskosimeter ergab, seine plastische Viskosität nach dem Pumpen abgenommen hatte. (2) Im Verlauf der Untersuchung wurde kein signifikanter Unterschied zwischen den Festbetoneigenschaften vor und nach dem Pumpen festgestellt. (3) Der Druckverlust von Beton mit niedrigem Wasser/Bindemittel-Wert während des Pumpens hängt in einem höheren Maße von der plastischen Viskosität ab als von der Fließgrenze. (4) Der Druckverlust von ultrahochfestem Beton steht offenbar in einer groben Korrelation mit dem Produkt aus der berechneten plastischen Viskosität und Pumpgeschwindigkeit.
Subscribe to magazine