Verankerungspunkte in Beton erfahren in der Regel Zug- als auch Querlasten. Bei Querlasten spielen die Randabstände eine besondere Rolle. Ziel jeder Planung ist es, möglichst hohe Kräfte über die Verankerungsstelle in den Beton einzuleiten. Bei allen Ankerlösungen wird die anliegende Querkraft über die Hülse in den Beton eingeleitet. Ausgehend von der Lasteinleitungsposition bricht der Beton bevorzugt mit einem klassischen 60°-Betonausbruchkegel. Ein neuartiger Querkraftanker, der BT Q-Anker ermöglicht über seine Geometrie eine sehr effiziente Ausnutzung des Betons mit experimentell bestimmten Laststeigerungen um bis zu 60 %.
Subscribe to magazineContact
B.T. innovation GmbH Sudenburger Wuhne 60, 39116 Magdeburg, Deutschland T +49 391 73520, F +49 391 735252 info@bt-innovation.de, www.bt-innovation.de IAB Weimar gGmbH Über der Nonnenwiese 1 99428 Weimar, Deutschland kontakt@iab-weimar.de www.iab-weimar.de