Gegenstand des vorliegenden Beitrags ist eine Verbindung zwischen einem Betonfertigteilträger und einer ausbetonierten Stahlrohrstütze, deren Hauptzweck in der Biegemoment- und Schubübertragung vom Träger an die Verbundstütze durch die Mobilisierung des Betonkerns besteht. In einem ersten Schritt wurde eine lediglich aus einer Stütze und einer Konsole bestehende Verbindung untersucht, um die Funktionsfähigkeit des Produktionsprozesses und die Wirksamkeit der Verbindung im Hinblick auf die Schubübertragung bewerten zu können. Es wurde festgestellt, dass die Schubübertragung in die Stahlrohrstütze gewährleistet war. Die Konsole wies ein vorhersehbares Verhalten sowie eine hohe Tragkraft aus, obwohl sie aus dünnem Stahlblech gefertigt wurde. Selbst bei geringfügigen Verschiebungen trat eine sichtbare Verformung an der inneren Aussteifung auf, was den Anfang des Versagensprozesses markiert. Die Verwendung von Verbundankern im Stahlrohr führte zu einer Erhöhung der Tragkraft und einer Verbesserung der Leistungsfähigkeit der Verbindung. Im zweiten Schritt der vorliegenden Studie wurde die Verbindung einschließlich aller konstruktiven Bauteile (Stütze, Träger, Spannbetonfertigdecke und Konsole) geprüft, um die Wirksamkeit in Bezug auf die Biegemoment- und Schubübertragung zu bewerten. Das beobachtete Verhalten erwies sich als sehr effizient im Hinblick auf die Übertragung negativer und als gerade akzeptabel für die Übertragung positiver Biegemomente.
Subscribe to magazineContact
Universidade de São Paulo Departamento de Engenharia de Estruturas Av. Trabalhador São-carlense, 400 São Carlos SP, Brasilien www.ups.br