Die Fahrmischertrommel als autarke Mischeinrichtung

Alternative Mischsysteme

Die üblicherweise in der Transportbetonindustrie eingesetzten Fahrmischer haben die Hauptaufgabe, den im Transportbetonwerk angemischten Beton während der Fahrt in Bewegung zu halten, um einer Entmischung vorzubeugen. Bewerkstelligt wird dies durch eine zweigängige Spirale in der Trommel des Fahrmischers. Je nach Drehrichtung der Trommel wird hierdurch der Beton eingezogen und bewegt oder herausdreht. In der Regel haben diese zweigängigen Mischspiralen aber nur eine geringe Mischwirkung, da das Hauptaugenmerk der schnelle Einzug des Betons und das gezielte gleichmäßige Entleeren der Trommel ist. Ein Entmischen des Betons während des Transports kann jedoch durch das gleichmäßige langsame Drehen der Trommel mit 1-2 U/min (Agitierdrehzahl) zuverlässig vermieden werden.

Subscribe to magazine

Contact

KARRENA Betonanlagen und Fahrmischer GmbH Benzstraße 1 45891 Gelsenkirchen, Deutschland T +49 209 970730 F +49 209 72021 www.karrena-betonanlagen.de office@karrena-betonanlagen.de

Events

04.05.2025 - 08.05.2025
07.05.2025 - 09.05.2025
15.05.2025 - 15.05.2025