Vor mehr als 50 Jahren wurde die erste Anlage Brasiliens zur Produktion von Betonfertigteilen in Betrieb genommen. Seitdem wurden zahlreiche Anstrengungen unternommen, um die Betonfertigteilindustrie und die Industrialisierung des brasilianischen Bauwesens weiter voranzutreiben. Diese Entwicklung ist bis heute noch nicht abgeschlossen. Unter verschiedenen, sowohl politischen als auch wirtschaftlichen und technischen Aspekten arbeitet die Branche nach wie vor hart daran, das von ihr repräsentierte Bausystem zu fördern. Zunächst lagen die Bemühungen in den Bereichen Normung, Qualitätszertifizierung, Sicherheit, Umwelt und technologische Entwicklung. Gegenwärtig liegt das Augenmerk auf methodischen Aspekten. Die aktuelle Situation des Bauwesens in Brasilien ist unvergleichlich und verlangt Flexibilität bei Wohnungsbau- und Infrastrukturvorhaben. Die Industrialisierung des Bauwesens ist aufgrund des Mangels an qualifizierten Arbeitskräften immer mehr erforderlich. Somit ergeben sich Einsatzmöglichkeiten in verschiedenen Bereichen des Bauwesens, in denen mit Betonfertigteilen knappe Fristen eingehalten werden konnten und zugleich die Qualität gegenüber herkömmlichen Bauweisen verbessert wurde. Dabei wurden architektonische Aspekte gewahrt und dafür gesorgt, dass Kreativität und Plastizität mit Ästhetik einhergehen.
Subscribe to magazine