Thema dieses Artikels ist die Entwicklung eines konstruk-tiven Leichtbetons (LB) mit einer Dichte von unter 1.100 kg/m3. Zu diesem Zweck wurde ein Mischungsentwurf für selbstverdichtende LB mit Frischbetondichten von 1.000-1.100 kg/m3 und 28-Tage-Zylinderdruckfestigkeiten von 18-21 MPa entwickelt. Verwendet wurden handelsübliche Materialien, insbesondere ein hochwertiges Bindemittel bestehend aus Zement von hoher Festigkeitsklasse, Silika-staub, Flugasche und Kalksteinmehl sowie leichte Gesteinskörnungen (LGK) mit hohem Festigkeits-Dichte-Verhältnis und hohen Partikeldichten von 300-500 kg/m3. Obwohl feine Luftporen einen effektiven Beitrag zur Erzielung einer geringen Dichte und guten Verarbeitbarkeit leisten können, wurde bei der Entwicklung der Betone auf Luftporenbildner verzichtet; dies hauptsächlich aus dem Grund, dass die Autoren keinen Luftporenbildner finden konnten, mit dem sich ein im Hinblick auf eine akzeptable Dichte ausreichend stabiler Frischbeton herstellen ließe. Als vielversprechend erwiesen sich Schaumbildner, doch setzt deren Nutzung eine weitergehende Forschungsarbeit voraus.
Subscribe to magazine